Diese Fragen könnte ich mir von Anfang an des Hobbys oder im Laufe der Zeit stellen!!!
Dazu habe ich euch einige Stichpunkte aufgeschrieben.
* Möchten alle im meinen Haus befindlichen Menschen ein solches Tier (Futtertiere)???
Diese Frage sollte man sich vor der Anschaffungen eines Zwerggeckos stellen. Es wäre sehr ärgerlich wenn man sich ein Terrarium und den neuen Mitbewohner kauft und sich in nachhinein herausstellt das eine oder mehrere Personen ein Problem mit dem Gecko oder den Futtertieren haben.
* Wo bekomme ich Informartionen über Lygodactylus-Arten her?
Informationen über Lygodactylus bekomme ich auf Hompage´s, Interneforen wie (Zwerggeckos.com) & Fachbücher.
* Wie hoch sind die Gesamtkosten?
Die Gesamtkosten kann man nicht so genau sagen. Die Kosten richten sich vor allen an die Bedürfnisse der Lygodactylus-Art. Daher gebe ich nur einen groben Anhalt.
Terrarium + Einrichtung zwischen 200 - 300€
Geckos zwischen 50 - 200€
Man sollte daher mit ca. 500€ rechnen.
Weiterhin kommen im Monat Laufende Kosten (Futter, Strom, neue Lampen, Tierarzt) hinzu die sich auf ca. 25€ - 50€ belaufen können (Im Jahr kommen daher nochmal ca. 500€ hinzu)
* Kann ich das Tier ca. 5-10 Jahre gut versorgen?
Ich glaub dazu braucht man nicht viel sagen.
* Welcher Raum ist für das Terrarium der Beste?
Bei der Standortwahl sollte man sich etwas Zeit nehmen. Sonst kann es sehr schnell zu Problemen kommen.
Zu meiner Anfangszeit habe ich die bereits eingerichteten Terras für 2 Wochen immer wieder in verschiedene Zimmer oder an verschiedenen Wandseiten gestellt und mir die Daten aufgeschrieben.
Bei dieser Methode konnte ich teilweise unterschiedliche Ergebnisse bei der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit feststellen.
* Wo Kauf ich meine Lygodactylus?
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
* Wo bekomme ich das Futter her?
* Was mach ich wenn ich im Urlaub/Krank oder ähnliches bin?
Hier sollte man schon in Voraus mit Personen über eine Urlaubs- oder Krankheitsvertretung sprechen. Möglichkeiten wären auch der Eintritt in einen Terrarium-Verein. Meist finden sich hier einige Vereinsmitglieder die im Fall der Fälle unterstützen.
* Wo finde ich einen Tierarzt der Reptilien behandeln kann?
Hierfür kann ich euch die Seite der DGHT empfehlen.
* Muss ich Gesetze beachten?
Folgende Gesetze sind derzeit für die Haltung für Geckos relevant.
http://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/
Leider ist derzeit ein großer Streit entfacht. Daher kommt es immer mehr zu Auflagen bei der Haltung von Reptilien. Das beste Beispiel ist derzeit anhand von L.williamsi zu beobachten. Mein Tipp ist, lassen Sie sich immer einen Herkunftsnachweis für die erworbenen Lygodactylus ausstellen.
* Welche Technik wird benötigt?
* Wie Groß muss das Terrarium sein?
* Welches Klima muss im Terrarium herschen?
Siehe hierzu Haltungsberichte.
Tipp: Manchmal ist weniger mehr. Außerdem sollten Sie hier auch andere Lygodactylus-Halter fragen.
* Sind Geckos reine Vegetarier oder sogar Vganer?
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Einige Lygodactylus-Arten lassen sich nur mit Insekten füttern. Dafür gibt es einige Lygodactylus-Arten die sich sehr gut an
Repashy oder ähnliches gewöhnen lassen.
* Muss ich ein Zuchtbuch führen und brauche ich für die Geckos Herkunftsnachweise?
Diese Thema finde ich eigentlich recht lustig. Oft wissen selbst die Behörden nicht ob man ein Zuchtbuch führen muss oder man einen Herkunftsnachweis für die Geckos braucht.
Hier kommen Aussagen wie Betreiben Sie die Zucht gewerblich oder nicht. Damit beanworten sich die Behörden meist die Frage schon selbst.
Es handelt sich um eine Hobby-Zucht und nicht um ein Kleingewerbe. Außerdem stelle ich mir oft die Frage was die Gemeinden mit diesen Aussagen bezwecken wollen.
Ein Zuchtbuch ist in erster Linie für Gewerbtreibende gedacht und nicht für einen Hobbyzüchter.
Aber Achtung nicht immer kann man sich auch hier darauf verlassen.
Für manche besonders geschützte Arten kann die Behörde ein Zuchtbuch verlangen.
Generell bin ich aber der Meinung das ein Zuchtbuch sowie die Abgabe der Tiere mit einen Herkunftsnachweis recht sinvoll ist.
Ein Zuchtbuch zeigt auch einen Hobby-Züchter wieviele Tiere im Jahr nachgezüchtet wurden.
Solche Daten könnten in nährere Zukunft auch manche Aussagen von Tierschutzorganisationen in Frage stellen.
* Was ist eigentlich diese Bezeichnung 1.0.0, 0.1.0, 0.0.1 oder 1.1.0 oder gar adult, subadult, semiadult, juvenil?
1.0.0 = Ein Männchen, Null Weibchen, Null Jungtiere
0.1.0 = Null Männchen, Ein Weibchen, Null Jungtiere
0.0.1 = Null Männchen, Null Weibchen, Ein Jungtiere
1.1.0 = Ein Männchen, Ein Weibchen, Null Jungtiere
usw. usw.
adult = Erwachsen bzw. Geschlechtsreif
subadult = Halbwüchsig bzw.Übergangsstadium von jugendlich zu erwachsen dieser Ausdruck findet aber hauptsächlich bei Insekten Verwendung
semiadult = Übergang zur Geschlechtsreife
juvenil = Jugendlich
* Kann man Lygodactylus mit anderen Reptilien halten?
Dieses Thema führt in der letzten Zeit immer mehr zu Debatten unter Lygodactylus-Haltern.
Meine Meinung und einige Haltungsberichte finden Sie zu diesem Thema unter dem Link (https://122.sb.mywebsite-editor.com/app/75580380/36456/).